Geschäftsideen ohne Eigenkapital: Am Anfang steht die Planung

0

Geschäftsideen ohne Eigenkapital umzusetzen, ist sicher nicht einfach. Mit den richtigen Tipps, organisiertem Vorgehen und natürlich der zündenden Geschäftsidee kann es jedoch dennoch klappen.

Tipps für die Umsetzung von Geschäftsideen ohne Eigenkapital

Ein eigenes Unternehmen zu gründen, reizt viele Menschen, die in ihrem Beruf nicht vorankommen oder generell lieber selbstständig arbeiten. Auch die freiere Zeiteinteilung und nicht zuletzt die Chance auf ein höheres Einkommen sind Gründe dafür, Geschäftsideen ohne Eigenkapital umzusetzen.

Damit der Start in die Selbstständigkeit gelingt, sollte man sich zuerst gründlich informieren. Das Internet bietet Gründern in dieser Hinsicht ausgezeichnete Möglichkeiten. Man kann sich von anderen Gründern inspirieren lassen, findet Informationen hinsichtlich der Behördengänge, die bei der Gründung eines Unternehmens erforderlich sind und erhält wichtige Tipps zu den Themen Steuern und Finanzierung.

Außerdem findet man auch im Internet Dienstleister, die eine Problemlösung bieten, wenn man Unterstützung bei der Existenzgründung benötigt. Vor dem Erfolg als Selbstständiger oder Unternehmer steht somit zunächst die gründliche Vorbereitung.

Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) beschäftigt sich intensiv damit, wie viele Unternehmensgründungen in Deutschland stattfinden und inwieweit die Existenzgründer den Weg in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern.

Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) beschäftigt sich intensiv damit, wie viele Unternehmensgründungen in Deutschland stattfinden und inwieweit die Existenzgründer den Weg in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern.(#01)

Zahlen und Fakten zum Thema Existenzgründung

Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) beschäftigt sich intensiv damit, wie viele Unternehmensgründungen in Deutschland stattfinden und inwieweit die Existenzgründer den Weg in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei bezieht sich das IfM auf Daten des Statistischen Bundesamtes.

Für weitere Informationen und Tipps zum Thema Existenzgründung kann man sich direkt an das IfM wenden:

Institut für Mittelstandsforschung Bonn
Stiftung des privaten Rechts
Maximilianstraße 20
53111 Bonn
Telefon: (0228) 72 99 7- 0
Telefax: (0228) 72 99 7- 34
E-Mail: post(at)ifm-bonn.org

Existenzgründungen insgesamt

  • 2013: 422.000
  • 2014: 396.000
  • 2015: 388.000
  • 2016: 378.000
  • 2017: 381.000

Struktur der Existenzgründungen

  • 2013: 80 Prozent Gewerbe / 18,8 Prozent Freie Berufe / 1,2 Prozent Land- und Forstwirtschaft
  • 2017: 73,2 Prozent Gewerbe / 24,9 Prozent Freie Berufe / 1,9 Prozent Land- und Forstwirtschaft

Weitere Kennzahlen

  • 73,3% der Existenzgründungen im gewerblichen Bereich erfolgten durch Einzelunternehmer
  • knapp 30 Prozent der Gründer sind Frauen
  • in Berlin kommen auf 10.000 Erwerbstätige knapp 60 Gründer, in Thüringen nur 17
  • Existenzgründer arbeiten im Durchschnitt 66 Stunden pro Woche
  • 90 Prozent aller Startups scheitern
  • 42 Prozent erhalten Bankkredite
  • 24 Prozent erhalten Kredite aus ihrem privaten Umfeld
  • nur ein Prozent erhält Kapital von Investoren

Die allgemein sinkende Zahl der Existenzgründungen erklärt sich aus der guten Lage am Arbeitsmarkt. Die Zeiten, als das Arbeitsamt Gründungen großzügig gefördert hat, sind vorbei. Eine geringere Arbeitslosigkeit bedeutet auch, dass nur wenige Menschen ein Unternehmen aus Perspektivlosigkeit gründen.

Die meisten Existenzgründer haben eine Vision und möchten tatsächlich lieber selbstständig als angestellt arbeiten und sind auch bereit, längere Arbeitszeiten und höhere finanzielle Risiken in Kauf zu nehmen. Fehlende Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und wesentlich weniger Urlaub gehören zu den Bedingungen, die Selbstständige zumindest in den ersten Jahren akzeptieren müssen.

Wer sein Geschäft zunächst nebenberuflich startet, reduziert das Risiko, in eine Situation zu geraten, in der die finanzielle Existenz bedroht ist.

Wer sein Geschäft zunächst nebenberuflich startet, reduziert das Risiko, in eine Situation zu geraten, in der die finanzielle Existenz bedroht ist.(#02)

Geschäftsideen ohne Eigenkapital nebenberuflich umsetzen

Wer sein Geschäft zunächst nebenberuflich startet, reduziert das Risiko, in eine Situation zu geraten, in der die finanzielle Existenz bedroht ist. Das ist besonders für Existenzgründer wichtig, die mit ihrem Gehalt eine Familie versorgen. Die Geschäftsidee ohne Eigenkapital umzusetzen, erfordert in diesem Fall einen sehr hohen Arbeitseinsatz, aber der Selbstständige kann sich auf diese Weise auch mehr Zeit geben und ist nicht darauf angewiesen, dass seine Idee sofort vom Markt begeistert aufgenommen wird.

Bei steigender Nachfrage kann man den Arbeitgeber im nächsten Schritt darum bitten, die Arbeitszeit zu verkürzen. Handelt es sich beim eigenen Geschäft nicht um eine Konkurrenz zum Arbeitgeber, stehen die Chancen gut, dass er auf den Wunsch eingeht. Bei dieser Strategie geht man erst dann voll in die Selbstständigkeit, wenn bereits ein entsprechender Umsatz realisiert und ein Kundenstamm aufgebaut wurde. Das ist eine gute Möglichkeit, den Bedarf an Eigenkapital in der Gründerphase erheblich zu reduzieren.

Geschäftsideen ohne Eigenkapital umsetzen: Finanzierung klären

Wenn Existenzgründer über wenig oder gar kein Eigenkapital verfügen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Anfangsphase zu finanzieren. Selbst wenn die Geschäftsidee keine großen Investitionen erfordert und das Büro in der ersten Zeit in der Wohnung eingerichtet wird, benötigt man Kapital. Die Lebenshaltungskosten müssen bestritten werden und es ist notwendig, in Online-Werbung zu investieren, um die Bekanntheit zu steigern und auf das eigene Angebot aufmerksam zu machen.

An diesem Punkt zu sparen, wäre fatal, denn das genialste Produkt bringt keinen Umsatz, wenn es im Markt nicht bekanntgemacht wird. Dienstleister, die eine Problemlösung für das Marketing im Internet bieten, sind ein wichtiger Erfolgsfaktor dafür, sich am Markt zu etablieren und einen Umsatz zu erzielen, von dem der Gründer mit seiner Familie nach Abzug der Kosten leben kann.

Online-Kreditportale ermöglichen, sich darüber zu informieren, unter welchen Bedingungen und zu welchen Konditionen eine Kreditfinanzierung möglich ist. Dort können Existenzgründer unverbindlich die Angebote einer großen Anzahl von Banken einholen, ohne zeitaufwendige und oftmals frustrierende Gespräche in den Geschäftsbanken zu vereinbaren. Auf diesen Portalen bieten Banken Kredite an, die weniger risikoscheu sind und Selbstständige nicht generell als Kreditnehmer ablehnen. Für Fragen zur Antragsstellung oder eine individuelle Beratung stehen unabhängige Kreditberater bereit, die telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden können.

Geschäftsideen ohne Eigenkapital umsetzen: Fördermittel beantragen

Eine weitere Möglichkeit, Geschäftsideen ohne Eigenkapital umzusetzen, besteht darin, Fördermittel für die Gründung zu beantragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Förderung

  • Zuschüsse für die Gründungsberatung
  • subventionierte Förderdarlehen
  • Hilfe bei der Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Welche Bedingungen an die Förderung geknüpft sind und wie man die Mittel beantragt, erfahren Interessierte unter folgender Adresse:

Deutschland startet – Die Initiative für Existenzgründer
EWD Expertennetzwerk Deutschland GmbH
Goltsteinstraße 28 – 30
50968 Köln
Kostenlose telefonische Beratung zu Förderprogrammen:
unter: 0800 – 58 95 505
Telefon: 0221 – 2221 51 20
Telefax: 0221 – 2221 51 19
Mail: info (at) expertennetzwerk-deutschland.de

Wer freiberuflich arbeitet oder ein Unternehmen gründet, benötigt ein Geschäftskonto, auf das die Kunden Geld überweisen und von dem die Betriebsausgaben bestritten werden.

Wer freiberuflich arbeitet oder ein Unternehmen gründet, benötigt ein Geschäftskonto, auf das die Kunden Geld überweisen und von dem die Betriebsausgaben bestritten werden. (#03)

Geschäftsideen ohne Eigenkapital umsetzen: administrative Vorbereitungen

Bevor man Geschäftsideen ohne Eigenkapital realisiert, müssen administrative Vorbereitungen getroffen werden:

  • Geschäftskonto eröffnen
  • Gewerbeanmeldung
  • Steuernummer beim Finanzamt anfordern
  • Fragen der Krankenversicherung klären

Geschäftskonto eröffnen

Wer freiberuflich arbeitet oder ein Unternehmen gründet, benötigt ein Geschäftskonto, auf das die Kunden Geld überweisen und von dem die Betriebsausgaben bestritten werden. Schon zu Beginn der selbstständigen Tätigkeit ist ein separates Konto nötig, damit von Anfang an eine ordnungsgemäße Buchführung möglich ist. Freiberufler müssen beispielsweise dem Finanzamt nur eine Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) vorlegen und können die meisten Werte direkt von den Kontoauszügen übernehmen.

Gewerbeanmeldung

Existenzgründer, die nicht als Freiberufler tätig sind, müssen beim Gewerbeamt ein Gewerbe anmelden. Das gilt auch für eine nebenberufliche gewerbliche Tätigkeit, deren zeitlicher Aufwand nicht höher als 18 Stunden pro Woche und geringer als der Zeitaufwand der hauptberuflichen Tätigkeit sein sollte.

Das Finanzamt meldet sich beim Existenzgründern, denn es wird vom Gewerbeamt über die Anmeldung informiert.

Das Finanzamt meldet sich beim Existenzgründern, denn es wird vom Gewerbeamt über die Anmeldung informiert.(#04)

Steuernummer beim Finanzamt anfordern

Das Finanzamt meldet sich beim Existenzgründern, denn es wird vom Gewerbeamt über die Anmeldung informiert. Freiberufler fordern direkt beim Finanzamt die Steuernummer für ihre selbstständige Tätigkeit an. Zuerst erhält man einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Anhand der dort gemachten Angaben wird man vom Finanzamt eingeordnet und erhält seine Steuernummer, die bei Einzelunternehmern auch für die Umsatzsteuer verwendet wird.

Fragen der Krankenversicherung klären

In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht. Selbstständige können frei entscheiden, ob sie sich bei einer privaten oder gesetzlichen Krankenkasse versichern lassen. Nebenberuflich Selbstständige, die einer gesetzlichen Krankenkasse angehören, können erst nach Überschreiten der Beitragsbemessungsgrenze in eine private Krankenversicherung wechseln.

Geschäftsideen ohne Eigenkapital umsetzen: Initiative und Planung führen zum Erfolg

Das Internet bietet Existenzgründern umfangreiche Informationen, die eine Gründung erleichtern. Außerdem eröffnet das Internet Möglichkeiten, Geschäftsideen ohne Eigenkapital umzusetzen. Online-Shops, E-Learning-Angebote, Texter- und Blogger-Tätigkeiten oder Affiliate-Marketing mit der eigenen Webseite sind Möglichkeiten, sich ohne Kapital selbstständig zu machen. Doch auch wenn man ein Lokal oder einen Handwerksbetrieb eröffnen möchte, ist das Internet von großem Nutzen. Online-Marketing kann bereits mit einem geringen Budget gestartet werden und auch die eigene Website ist eine kostengünstige Möglichkeit, die Bekanntheit zu steigern.


Bildnachweis:©Shutterstock-Titelbild: Dean Drobot  -#01: Lisa S. -#02: Damir Khabirov -#03: Gutesa -#04: Rostislav_Sedlacek

Lassen Sie eine Antwort hier